
Unbefristetes Aufenthaltsrecht
Unbefristete Aufenthaltsrechte sind alle Aufenthaltstitel (oder andere Rechte), die einen zeitlich unbegrenzten Aufenthalt in Deutschland ermöglichen und unabhängig vom ursprünglichen Aufenthaltszweck sind. Beispiele für unbefristete Aufenthaltsrechte sind die Niederlassungserlaubnis oder die Erlaubnis zum Daueraufenthalt EU.
Zugehörige Rechtsquelle: §§ 9 ff. AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Niederlassungserlaubnis (Übersicht)
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (umF)
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind Flüchtlinge, die noch nicht volljährig sind und sich ohne personensorgeberechtigte Begleitperson in Deutschland aufhalten. Für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge gelten zahlreiche Sonderregelungen im Asyl- und Migrationsrecht.
Zugehörige Rechtsquelle: UN-Kinderrechtskonvention
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Völkerrecht und humanitäre Verpflichtungen
Unerlaubte Einreise
Die Einreise eines Ausländers in das Bundesgebiet ist unerlaubt, wenn er einen erforderlichen Pass oder Passersatz nicht besitzt, einen erforderlichen Aufenthaltstitel nicht besitzt oder ein erforderliches Visum bei Einreise besitzt, dieses aber durch Drohung, Bestechung oder Kollusion erwirkt oder durch unrichtige oder unvollständige Angaben erschlichen wurde und deshalb mit Wirkung für die Vergangenheit zurückgenommen oder annulliert wird, oder wenn ein Einreise- und Aufenthaltsverbot besteht.
Zugehörige Rechtsquelle: § 14 AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Strafrecht für Ausländer
Uni-Assist e.V.
Uni-Assist (Arbeits- und Servicestelle für Internationale Studienbewerbungen e.V.) ist eine Einrichtung der deutschen Hochschulenorganisationen. Über Uni-Assist können Ausländer sich online bei Hochschulen und Universitäten für ein Studium bewerben. Mit der Uni-Assist-Bestätigung kann dann das Visum oder die Aufenthaltserlaubnis zum Studieren beantragt werden (siehe § 16b AufenthG).
Zugehörige Rechtsquelle: § 16b AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Studienvisum beantragen
Unionsbürger
Unionsbürger ist eine andere Bezeichnung für Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Union (EU).
Zugehörige Rechtsquelle: FreizügG/EU
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: EU-Freizügigkeit
Unmittelbare Angehörige
„Unmittelbare Angehörige“ von Bediensteten der internationalen Organisation oder der weiteren internationalen Einrichtung sind die in ihrem Haushalt lebenden Ehegatten, gleichgeschlechtliche Lebenspartner, Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, oder, wenn sie unterhaltsberechtigt sind, bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres und Kinder ohne Rücksicht auf ihr Alter, wenn sie als behinderte Menschen auf den Unterhalt des Bediensteten angewiesen sind
Zugehörige Rechtsquelle: § 1 GastStG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Diplomaten und internationale Organisationen
Unternehmensintern transferierte Mitarbeiter
Von einem unternehmensintern transferierten Mitarbeiter spricht man in der Regel bei sog. ICT-Fällen (Intra-Corporate Transfer). Ein ICT-Fall liegt vor, wenn ein drittstaatsangehöriger Mitarbeiter innerhalb des gleichen Unternehmens oder der gleichen Unternehmensgruppe entsendet wird (siehe § 19 AufenthG).
Zugehörige Rechtsquelle: § 19 AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: ICT-Karte und Entsendungen
Unternehmensspezialist
Spezialist ist, wer über unerlässliche Spezialkenntnisse über die Tätigkeitsbereiche, die Verfahren oder die Verwaltung der aufnehmenden Niederlassung, ein hohes Qualifikationsniveau sowie angemessene Berufserfahrung verfügt.
Zugehörige Rechtsquelle: § 19 AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: ICT-Karte
Kontaktieren Sie uns
Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Visumsrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten. Kontaktieren Sie uns, um einen Online-Termin mit einem deutschen Rechtsanwalt für Migrationsrecht zu buchen.
