Letter of Intent für Visum
So schreiben Sie einen Letter of Intent für Ihr Selbstständigkeitsvisum.

Teilen:

Hier erfahren Sie ...
was ein Letter of Intent ist
welche Visa einen Letter of Intent benötigen
ob ein Letter of Intent verbindlich ist
wie ein Letter of Intent aussehen sollte
Inhaltsverzeichnis
1. Letter of Intent für Visum
2. Bedeutung Letter of Intent
3. Verbindlichkeit Letter of Intent
4. Formulierung/Muster Letter of Intent
5. FAQ
6. Fazit
1. Letter of Intent für Visum
Wer in Deutschland ein Selbstständigkeits- oder Freiberuflervisum (§ 21 AufenthG) beantragen möchte, kommt am sogenannten Letter of Intent kaum vorbei. Diese Absichtserklärung ist ein wichtiges Dokument, mit dem potenzielle Auftraggeber ihr Interesse an einer Zusammenarbeit signalisieren. Sie zeigt der Ausländerbehörde, dass der Antragsteller realistische Chancen hat, in Deutschland wirtschaftlich Fuß zu fassen und dass es sich um ein tragfähiges Geschäftsmodell handelt.
Ein Letter of Intent ist dabei kein verbindlicher Vertrag im zivilrechtlichen Sinne, sondern ein Signal der Geschäftsanbahnung. Gerade bei Visa, die von zukünftigen Aufträgen abhängen, ist dieses Dokument oft ausschlaggebend für die Entscheidung der Behörde. Daher sollte er sorgfältig vorbereitet, aussagekräftig formuliert und möglichst von deutschen Unternehmen ausgestellt werden.
2. Bedeutung Letter of Intent
Die Bedeutung des Letter of Intent liegt vor allem darin, Planungssicherheit zu vermitteln. Er beweist, dass es konkrete Interessenten für die Dienstleistungen oder Produkte des Antragstellers gibt. Damit erfüllt er zwei zentrale Anforderungen im Visumverfahren: die Sicherung des Lebensunterhalts (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG) und den Nachweis, dass ein Bedarf an den angebotenen Leistungen besteht.
Besonders in Berlin und anderen Großstädten verlangen die Behörden mindestens zwei solche Schreiben von deutschen Auftraggebern. Internationale Kunden können zusätzlich hilfreich sein. Je mehr überzeugende Letters of Intent vorgelegt werden, desto größer sind die Chancen, ein längerfristiges Visum zu erhalten. Dabei sollte beachtet werden, dass ein oder mehrere Letter of Intent keine Garantie für die Erteilung des Visums gemäß § 21 AufenthG bieten. Der Letter of Intent ist lediglich ein Indiz für die Tragfähigkeit der Geschäftsidee. Ein abschließender Beweis ist erst die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA).
Contact Us
Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Visumsrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten. Kontaktieren Sie uns, um einen Online-Termin mit einem deutschen Rechtsanwalt für Migrationsrecht zu buchen!
3. Verbindlichkeit Letter of Intent
Rechtlich bindend ist ein Letter of Intent in der Regel nicht. Da es sich lediglich um eine Aufforderung zum Vertragsschluss (sogenannte "invitatio ad offerendum”), aber noch nicht um einen verbindlichen Vertragsschluss im Sinne der §§ 133, 157 BGB. Der Letter of Intent verpflichtet die unterzeichnende Person oder das Unternehmen also noch nicht, den Antragsteller tatsächlich zu beauftragen. Vielmehr handelt es sich um eine formale Interessensbekundung, die einen Ausblick auf eine mögliche Zusammenarbeit gibt.
Trotz fehlender rechtlicher Bindung ist die Wirkung in der Praxis stark. Für die Ausländerbehörde sind diese Schreiben ein Indiz, dass der Antragsteller wirtschaftlich tragfähig ist. Deshalb sollte das Dokument professionell gestaltet sein und die wesentlichen Punkte wie Art der Tätigkeit, Dauer, Vergütung und Kontaktdaten klar enthalten. Zwar kann das Unternehmen nach Visumerteilung wieder Abstand vom Letter of Intent nehmen. In der Praxis spricht aber ein Letter of Intent dafür, dass es zumindest grundsätzliches Interesse an den Dienstleistungen des Ausländers gibt (wirtschaftliche Tragfähigkeit).
4. Formulierung/Muster Letter of Intent
Viele Ausländer haben Probleme bei der tatsächlichen Ausformulierung des Letter of Intent. Diesbezüglich ist zunächst darauf hinzuweisen, dass es keine formellen Anforderungen gibt. Grundsätzlich kann also der Letter of Intent formuliert werden, wie man will, solange gewisse Seriösitätsstandards eingehalten werden.
Eine mögliche Formulierung bzw. ein Muster für einen Letter of Intent i.S.d. § 21 AufenthG kann beispielsweise wie folgt lauten:
“Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit bekunden wir, [Unternehmensname und Unternehmensadresse], unser Interesse, Sie als freien Mitarbeiter oder Freelancer zu beschäftigen, sobald Ihnen die Tätigkeit von den Behörden erlaubt wurde. Wir planen im Rahmen der Zusammenarbeit einen Betrag in Höhe von [Projektpreis] in Ihre Dienstleistungen zu investieren.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.”
Mit freundlichen Grüßen
[Name]
[Ort, Datum]
Das obenstehende Muster kann grundsätzlich nach Belieben angepasst werden. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass der Brief seriös und die Angaben wahr sind.
Contact Us
Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Visumsrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten. Kontaktieren Sie uns, um einen Online-Termin mit einem deutschen Rechtsanwalt für Migrationsrecht zu buchen!

5. FAQ Letter of Intent Visum Selbstständigkeit
Welche Inhalte sollte ein Letter of Intent haben?
Ein Letter of Intent sollte den Namen und die Anschrift des Auftraggebers, eine Beschreibung der geplanten Tätigkeit, den ungefähren Zeitraum, die voraussichtliche Vergütung sowie die Kontaktdaten enthalten.
In welcher Sprache sollte der Letter of Intent verfasst sein?
Am besten in deutscher Sprache. Manche Ausländerbehörden akzeptieren auch englische Schreiben, da dies bei internationalen Kunden kaum vermeidbar ist.
Kann auch ein ausländischer Kunde einen Letter of Intent ausstellen?
Ja, internationale Kunden sind hilfreich. Sie sollten sich allerdings auf den deutschen Markt konzentrieren, da das Selbstständigkeitsvisum gemäß § 21 AufenthG positive Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland haben muss.
6. Fazit Letter of Intent Visum Selbstständigkeit
Der Letter of Intent ist ein zentrales Dokument im Visumverfahren für Selbstständige und Freiberufler. Er belegt nicht nur wirtschaftliche Tragfähigkeit, sondern auch regionale Nachfrage. Obwohl er rechtlich unverbindlich ist, hat er hohen praktischen Wert im Antragsprozess. Wer frühzeitig überzeugende Letters of Intent von deutschen oder internationalen Unternehmen sammelt und diese professionell vorbereitet, erhöht seine Chancen auf ein langfristiges Visum erheblich. Für Antragsteller gilt daher: Je mehr und je hochwertiger die Schreiben sind, desto stärker das eigene Visumsgesuch.
Das könnte Sie auch interessieren
Visum zur Selbstständigkeit (Zurück zur Hauptseite)
