Europäisches Immigrationsrecht

Übersichtsseite zum Immigrations- und Visumrecht innerhalb der Europäischen Union (EU) und in Deutschland.
Teilen:

Zu dieser Seite
Das Zusammenspiel von Immigrationsrecht und Europarecht ist ein zentrales Thema moderner Migrationspolitik. Während das nationale Aufenthaltsrecht die Einreise, den Aufenthalt und die Integration von Drittstaatsangehörigen regelt, setzt das Europarecht verbindliche Rahmenbedingungen und Mindeststandards für alle Mitgliedstaaten. Richtlinien, Verordnungen und die Rechtsprechung des EuGH beeinflussen maßgeblich, wie nationale Vorschriften ausgelegt und angewendet werden – etwa beim Familiennachzug, bei Asylverfahren oder bei der Freizügigkeit innerhalb der EU. Eine besondere spielt außerdem natürlich das Schengen-Recht und alle europäischen Rechtsakte zum Schengen-Recht und zur europäischen Freizügigkeit.
Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung all unserer VISAGUARD-Guides zum Thema europäisches Migrationsrecht, Schengen-Recht und europäische Freizügigkeit (inklusive Unionsbürgerschaft).
Fachartikel zum Thema
Kontaktieren Sie uns
Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Visumsrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten. Kontaktieren Sie uns, um einen Online-Termin mit einem deutschen Rechtsanwalt für Migrationsrecht zu buchen.
