top of page

Investoren Visum

So beantragen Sie das Investoren Visum (Aufenthaltstitel für Investoren und Händler).

flag-germany.jpg

Teilen:

Ein Investor betrachtet Statistiken am PC.

Hier erfahren Sie ...

  • was das Investorenvisum ist

  • wann ein Investorenvisum in Deutschland beantragt werden kann

  • wie hoch die Chancen für ein Investorenvisum sind

  • wie das Investorenvisum beantragt werden kann

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist ein Investoren Visum?

2. Voraussetzungen für das Investoren-Visum in Deutschland

3. Visum zum Erwerb von Immobilien

4. Chancen Investoren Visum

5. FAQ

6. Fazit

1. Was ist ein Investoren Visum in Deutschland?

Das Investorenvisum ist eine besondere Form des Aufenthaltstitels, die Drittstaatsangehörigen nach § 21 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz erteilt werden kann. Es richtet sich an Unternehmer, die in Deutschland eine wirtschaftlich relevante Tätigkeit aufnehmen wollen. Dazu zählen sowohl die Gründung eines Unternehmens als auch Investitionen in bestehende Firmen oder Immobilien. Ziel ist es, durch die Investition einen Beitrag zur deutschen Wirtschaft zu leisten und Innovationen oder Arbeitsplätze zu schaffen.

Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Visum für Selbstständige geht es beim Investorenvisum nicht um kleine Einzelunternehmungen ohne Substanz. Vielmehr wird ein echtes unternehmerisches Engagement mit relevanter Investitionshöhe (ca. 250.000 Euro), tragfähigem Geschäftsmodell und wirtschaftlichem Mehrwert erwartet. Auch wenn seit 2012 starre Schwellen entfallen sind, müssen Antragsteller weiterhin nachweisen, dass ihre Tätigkeit einen positiven Effekt auf die regionale oder gesamtwirtschaftliche Entwicklung hat.

2. Voraussetzungen für das Investoren Visum in Deutschland

Für die Erteilung eines Investorenvisums prüft die Ausländerbehörde verschiedene Kriterien. Zentrale Voraussetzungen sind das Vorliegen eines wirtschaftlichen Interesses oder regionalen Bedarfs, die positiven Auswirkungen des Projekts auf den Arbeits- oder Innovationsmarkt sowie eine gesicherte Finanzierung. Beim Investitionsvisum wird dies in den meisten Fällen durch das investierte Geld der Fall sein, solange eine relevante Investitionshöhe erreicht wird.

Darüber hinaus wird ein überzeugender Plan benötigt, der die eigene Tätigkeit als Investor belegt. Auch die Qualifikationen des Antragstellers, die Nachhaltigkeit der Investition und die voraussichtliche Schaffung von Arbeitsplätzen fließen in die Bewertung ein. Um die Qualität der Entscheidung abzusichern, werden in vielen Fällen auch fachkundige Stellen wie die Industrie- und Handelskammer oder Branchenverbände hinzugezogen.

Contact Us

Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Visumsrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten.  Kontaktieren Sie uns, um einen Online-Termin mit einem deutschen Rechtsanwalt für Migrationsrecht zu buchen!

3. Visum zum Erwerb von Immobilien

Immer wieder wird die Frage gestellt, ob der Kauf einer Immobilie in Deutschland allein ausreicht, um ein Investorenvisum zu erhalten. Ein reiner Erwerb von Wohn- oder Gewerbeimmobilien erfüllt die Voraussetzungen jedoch in der Regel nicht, solange der Immobilienkauf nicht in einen gewissen Kontext gestellt wird. Entscheidend ist, dass mit der Investition eine unternehmerische Tätigkeit verbunden ist, die über eine bloße Kapitalanlage hinausgeht. Letztendlich ist dies allerdings nur eine Frage der Darstellung gegenüber den Behörden.

So kann ein Investorenvisum in Betracht kommen, wenn der Erwerb einer Immobilie Teil eines Geschäftsmodells ist, etwa beim Aufbau eines Hotelbetriebs, eines Start-ups mit Büroflächen oder bei der Sanierung und gewerblichen Nutzung größerer Objekte. Ein bloßer Kauf ohne aktive Geschäftstätigkeit oder ohne Schaffung wirtschaftlichen Mehrwerts reicht hingegen nicht aus, um die Anforderungen nach § 21 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz zu erfüllen. Trotzdem kann beispielsweise auch der Erwerb von Privatimmobilien und Wohnungen für § 21 AufenthG ausreichen, wenn ausreichend plausibel dargelegt werden kann, dass durch diese Tätigkeiten ein Gewinn und wirtschaftlicher Mehrwert für den Staat Deutschland geschaffen wird.

4. Chancen Investoren Visum

Die Erfolgsaussichten für ein Investorenvisum hängen stark von der Qualität des Projekts ab. Je mehr das Geschäftsmodell auf nachhaltige Investitionen, Arbeitsplatzschaffung, Innovation oder die Stärkung einer bestimmten Region ausgerichtet ist, desto höher sind die Chancen auf Genehmigung.  Wichtig ist außerdem, dass Antragsteller nachweisen können, dass sie über die notwendige unternehmerische Erfahrung und Qualifikation verfügen.

Im Rahmen der Beantragung eines Investorenvisums oder eines Immobilienvisums für Deutschland sollte beachtet werden, dass die Visumerteilung in der Regel im Ermessen der Migrationsbehörden besteht. Auf die Erteilung des Investorenvisums besteht also kein Anspruch, weshalb anwaltliche Unterstützung dringend anzuraten ist. Wer einen klar strukturierten Businessplan vorlegt, ausreichende finanzielle Mittel nachweist und ein Projekt mit nachweisbarem Mehrwert für die deutsche Wirtschaft verfolgt, hat gute Aussichten, ein Investorenvisum zu erhalten.

Contact Us

Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Visumsrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten.  Kontaktieren Sie uns, um einen Online-Termin mit einem deutschen Rechtsanwalt für Migrationsrecht zu buchen!

Rechtsanwalt erklärt seinem Mandanten das deutsche Immigrationsrecht.

5. FAQ Investorenvisum Deutschland

Kann ich ein Investorenvisum auch ohne Unternehmensgründung erhalten?

Ja, aber ein Investorenvisum setzt immer eine unternehmerische Tätigkeit voraus. Reine Kapitalanlagen ohne Geschäftstätigkeit reichen nicht aus, wenn nicht eine entsprechend aktive Darstellung gegenüber den Behörden erfolgt.


Welche Rolle spielt die Investitionshöhe?

Eine feste Mindesthöhe gibt es nicht mehr, aber ein Investitionsbetrag von 100.000 Euro - 250.000 Euro ist anzuraten. Entscheidend ist, ob die Investition einen wirtschaftlichen Mehrwert schafft und eine substantielle Wirkung auf die Region entfaltet.


Bekomme ich mit einem Immobilienkauf automatisch ein Visum?

Nein, nur wenn die Immobilie Teil eines tragfähigen Geschäftsmodells ist, etwa in Verbindung mit einem Hotel oder Gewerbebetrieb. Der Erwerb von Privatimmobilien ist für ein Investorenvisum in der Regel dann ausreichend, wenn ein geschäftlicher Kontext besteht.

6. Fazit

Das Investorenvisum nach § 21 Abs. 1 Aufenthaltsgesetz ist eine attraktive Möglichkeit für Unternehmer, Investoren und Händler, in Deutschland Fuß zu fassen. Es bietet eine Aufenthaltsperspektive für diejenigen, die mit substantiellen Projekten einen erkennbaren Beitrag zur deutschen Wirtschaft leisten. Reine Kleingewerbe oder reine Immobilienkäufe ohne Geschäftsmodell erfüllen die Anforderungen nicht. Wer jedoch mit einer klaren Strategie, gesicherter Finanzierung und innovativen Ansätzen nach Deutschland kommt, hat gute Chancen, ein Investorenvisum zu erhalten.

Quellenverzeichnis (Paywall)

[1] zur Höhe der notwendigen Investitionen für ein Investorenvisum siehe VG Saarlouis, Beschluss vom 17.11.2015 - 6 L 834/15

[2] zum Grad der notwendigen Finanzhandelaktivitäten für ein Investorenvisum siehe VG Berlin, Urteil vom 25.05.2022 - VG 12 K 215/21 V

[3] § 21 Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet (Aufenthaltsgesetz - AufenthG) vom 25. Februar 2008 (BGBl. I S. 162), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 25. Oktober 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 332)

bottom of page