top of page

Was ist ein Sperrkonto für Ausländer? – Wichtige Infos für deinen Visumantrag

  • Autorenbild: VG3
    VG3
  • vor 10 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Wer als ausländischer Student oder Sprachschüler nach Deutschland kommen möchte, um hier zu lernen oder zu studieren, braucht in vielen Fällen ein sogenanntes Sperrkonto. Dieses besondere Konto ist ein zentraler Baustein im Visumverfahren, da es der Ausländerbehörde und den deutschen Botschaften als Nachweis dient, dass der Lebensunterhalt in Deutschland gesichert ist.


Doch was genau ist ein Sperrkonto eigentlich? Im Bankwesen versteht man darunter ein Konto, über das nur eingeschränkt verfügt werden kann – konkret: Nur mit Zustimmung eines Dritten. In visumsrechtlichen Fällen ist dieser „Dritte“ die zuständige Ausländerbehörde. Das bedeutet: Die auf dem Sperrkonto eingezahlte Summe kann nur in monatlichen Teilbeträgen abgehoben werden – in der Regel entspricht dieser Betrag dem aktuellen BAföG-Höchstsatz. Damit soll sichergestellt werden, dass die ausländische Person in Deutschland über den gesamten Zeitraum ihres Aufenthalts regelmäßig über ausreichende finanzielle Mittel verfügt.


Formal sieht das Ausländerrecht vor, dass das Sperrkonto auf den Namen der betroffenen Person eingerichtet wird. Der sogenannte Sperrvermerk – also die Beschränkung der Verfügung über das Guthaben – muss zugunsten der öffentlichen Stelle eingetragen werden, der die Ausländerbehörde zuzurechnen ist. Monatlich darf dann nur 1/12 der Gesamtsumme ausgezahlt werden.

Die Höhe der Sicherheitsleistung wird jährlich vom Bundesministerium des Innern veröffentlicht. Studierende, die ein sogenanntes „Servicepaket“ eines Studierendenwerks buchen, können den Betrag reduzieren – vorausgesetzt, das Paket beinhaltet z. B. Unterkunftskosten.


Für viele Antragsteller mag das zunächst kompliziert wirken. Aber: Das Sperrkonto dient nicht nur als bürokratische Hürde, sondern gibt auch beiden Seiten – dir und den Behörden – die Sicherheit, dass dein Aufenthalt finanziell tragfähig ist. 


Sie benötigen ein Sperrkonto, das von den Behörden anerkannt wird? Unsere Anwaltskanzlei benutzt für die Mandatsarbeit in der Regel Fintiba und hat damit dauerhaft gute Erfahrungen gemacht. Wenn Sie einen Sperrkonto-Vertrag über diesen Link abschließen, unterstützen Sie unseren Kanzleiblog (Affiliate-Link). Aus Transparenzgründen weisen wir darauf hin, dass es auch andere Sperrkonto-Anbieter gibt. 


 
 
 

Comments


bottom of page