top of page

Dokumente Selbstständigkeit Ausländer

Diese Unterlagen benötigen Sie, um ein Visum für Selbstständige zu beantragen.

flag-germany.jpg

Teilen:

Bild von Dokumenten bzw. ein Stapel von Dokumenten.

Hier erfahren Sie ...

  • welche Unterlagen selbstständige Ausländer  in Deutschland benötigen

  • welche Form die Dokumente benötigen

  • welche Dokumente Selbstständige zur Lebensunterhaltssicherung benötigen

  • Unterschied Dokumente Freelancer und Entrepreneur

Inhaltsverzeichnis

1. Dokumente Selbstständige

2. Formen von Dokumenten für Selbstständige

3. Dokumente Lebensunterhalt Selbstständige

4. Dokumente Freelancer & Entrepreneur Visum

5. FAQ

6. Fazit

1. Dokumente Selbstständigkeit Visum

Für die Beantragung eines Visums zur Selbstständigkeit (§ 21 AufenthG) in Deutschland müssen Antragsteller eine umfangreiche Liste an Unterlagen einreichen. Zu den Kernunterlagen gehören ein gültiger Reisepass, ein aktuelles biometrisches Passfoto und das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular. Ebenso sind Kopien relevanter Dokumente wie der Datenseite des Reisepasses oder Nachweise über den Wohnsitz im Ausland vorzulegen. Die deutschen Auslandsvertretungen verlangen, dass die Unterlagen vollständig, gut lesbar und möglichst im Original vorgelegt werden.

Darüber hinaus wird ein detailliertes Firmenprofil gefordert, das die Geschäftsidee und die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Vorhabens belegt. Dazu gehören ein Businessplan, ein Finanzierungsplan, eine Ertragsvorschau und Angaben zu potenziellen Arbeits- oder Ausbildungsplätzen. Auch die Gewerbeanmeldung oder ein Handelsregisterauszug ist beizulegen, je nach Rechtsform des Unternehmens. Der Nachweis über eine gültige Krankenversicherung ist ebenfalls obligatorisch und muss spätestens bei Abholung des Visums vorliegen.

2. Formen von Dokumenten für Selbstständige

Alle Dokumente für ein Visum zur Selbstständigkeit müssen in einer bestimmten Form vorgelegt werden, um von den Behörden anerkannt zu werden. Grundsätzlich gilt, dass Originale zusammen mit Kopien einzureichen sind. Beglaubigte Übersetzungen ins Deutsche sind notwendig, wenn Zeugnisse oder Diplome nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sind. Bei englischen Dokumenten ist eine Übersetzung in der Regel nicht erforderlich. Das kommt aber im Einzelfall auf den Sachbearbeiter bzw. dessen Plausibilitätsprüfung an.

Besonderes Augenmerk wird auf die Form des Businessplans gelegt: Er muss strukturiert, nachvollziehbar und plausibel sein und darlegen, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland von dem Unternehmen des Ausländers profitiert. Kapitalbedarfs- und Finanzierungspläne sollten auf aktuellen Zahlen beruhen. Ergänzende Nachweise wie Mietverträge oder Nachweise über Wohneigentum sind im Original vorzulegen. Darüber hinaus können die Behörden im Einzelfall weitere Unterlagen verlangen, sodass Antragsteller stets vorbereitet sein sollten.

Contact Us

Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Visumsrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten.  Kontaktieren Sie uns, um einen Online-Termin mit einem deutschen Rechtsanwalt für Migrationsrecht zu buchen!

3. Dokumente Lebensunterhalt Selbstständige

Ein zentrales Kriterium für die Erteilung eines Visums ist der Nachweis, dass der Lebensunterhalt gesichert ist. Antragsteller müssen belegen, dass sie ihren Lebensunterhalt sowie ihre Unterkunfts- und Krankenversicherungskosten eigenständig tragen können. Dazu dienen unter anderem Kontoauszüge, Steuerbescheide, Gewinnermittlungen durch Steuerberater oder entsprechende Verträge. Für Personen über 45 Jahren ist zudem ein Nachweis über eine angemessene Altersversorgung erforderlich.

Der Nachweis der Lebensunterhaltssicherung für selbstständige Ausländer kann durch private Renten- oder Lebensversicherungen, Vermögensnachweise oder Betriebsvermögen erfolgen. Bei bestimmten Staatsangehörigkeiten wird vom Nachweis der Altersvorsorge abgesehen, wenn ein entsprechendes bilaterales Sozialversicherungsabkommen besteht. Dennoch ist er für die spätere Beantragung einer unbefristeten Niederlassungserlaubnis zwingend notwendig.

4. Dokumente Selbstständige Ausländer Berlin

Für die Beantragung einer Aufenthaltserlaubnis zur selbstständigen Tätigkeit in Berlin nach § 21 AufenthG sind zahlreiche Unterlagen notwendig, die sowohl die persönliche Identität als auch die Tragfähigkeit des Geschäftsvorhabens belegen. Zwingend einzureichen sind ein gültiger Reisepass, ein aktuelles biometrisches Passfoto, ein vollständig ausgefüllter Antrag auf Aufenthaltstitel sowie ein tabellarischer Lebenslauf mit Nachweisen über den beruflichen Werdegang, Diplome und Referenzen. Darüber hinaus ist auch in Berlin ein ausführlicher Businessplan erforderlich, ergänzt durch einen Finanzierungsplan, der die Sicherung der wirtschaftlichen Grundlage des Projekts belegt. Je nach Unternehmensform sind zudem ein Handelsregisterauszug oder eine Gewerbeanmeldung vorzulegen. Ein Nachweis über den Hauptwohnsitz in Berlin sowie ein Mietvertrag oder Eigentumsnachweis gehören ebenfalls zu den Pflichtunterlagen.

Zusätzlich spielt der Nachweis der persönlichen Absicherung eine zentrale Rolle. Antragsteller müssen eine ausreichende Krankenversicherung nachweisen, entweder über die gesetzliche Krankenversicherung oder über eine private Versicherung, die den Anforderungen des § 257 Abs. 2a SGB V entspricht. Für Ausländer über 45 Jahre gilt auch in Berlin das Erfordernis des Nachweises der Altersversorgung. Für Unternehmer ist in vielen Fällen ein Prüfungsbericht durch einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder fachkundigen Rechtsanwalt notwendig. Damit stellt die Ausländerbehörde sicher, dass das Vorhaben sowohl für den Antragsteller als auch für die Berliner Wirtschaft tragfähig ist.

Contact Us

Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Visumsrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten.  Kontaktieren Sie uns, um einen Online-Termin mit einem deutschen Rechtsanwalt für Migrationsrecht zu buchen!

Rechtsanwalt erklärt seinem Mandanten das deutsche Immigrationsrecht.

5. FAQ Selbstständigkeit Visum Dokumente

Welche Dokumente sind für das Visum zur Selbstständigkeit zwingend notwendig?

Neben Reisepass, Antragsformular und Passfoto sind insbesondere ein Businessplan, Finanzierungs- und Ertragspläne sowie Nachweise über Krankenversicherung und Wohnraum erforderlich.


Müssen alle Unterlagen ins Deutsche übersetzt werden?

Dokumente in deutscher oder englischer Sprache werden akzeptiert. Liegen Unterlagen in einer anderen Sprache vor, ist eine beglaubigte Übersetzung notwendig.


Wie weise ich meine Altersvorsorge nach?

Dies ist möglich durch private Rentenversicherungen, Vermögensnachweise oder Rentenanwartschaften. Ab 45 Jahren ist der Nachweis verpflichtend.

6. Fazit Selbstständigkeit Visum Dokumente

Die Beantragung eines Visums zur Selbstständigkeit in Deutschland erfordert eine umfassende Vorbereitung und die vollständige Vorlage zahlreicher Dokumente. Besonders wichtig sind der Businessplan, Nachweise zur Sicherung des Lebensunterhalts und der Krankenversicherungsschutz. Unterschiede zwischen Freiberuflern und Unternehmern bestehen vor allem im Prüfungsbericht, der für Unternehmer zwingend vorgeschrieben ist. Wer die Unterlagen vollständig, in der richtigen Form und gut sortiert einreicht, erhöht die Chancen auf eine reibungslose Bearbeitung seines Antrags erheblich.

Das könnte Sie auch interessieren

bottom of page