
Make it in Germany
Make-it-in-germany.de ist eine von der Bundesregierung Deutschland eingerichtete Informationsplattform im Web. Auf der Seite finden sich zuverlässige Informationen zu vielen Themen aus den Bereichen Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsaufenthalt in Deutschland.
Zugehörige Rechtsquelle: make-it-in-germany.de
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Behörden & öffentliche Ressourcen Migration
Mangelberuf
Ein Mangelberuf (oder auch Engpassberuf) bezeichnet ein Berufsbild, in dem ein Engpass an Fachkräften besteht. Der Begriff ist nicht legaldefiniert, wird aber in verschiedenen arbeitsmigrationsrechtlichen Kontexten genutzt. In der Regel sind die MINT-Fächer (insbesondere IT-Spezialisten) Mangelberufe, weshalb in diesen Bereich eine vereinfachte Migration möglich ist.
Zugehörige Rechtsquelle: unter anderem § 18g Abs. 1 S. 2 AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: unter anderem Blaue Karte EU
Massenentlassung
Eine Massenentlassung ist die gleichzeitige Kündigung vieler Arbeitnehmer durch einen Arbeitgeber. Eine Massenentlassung muss durch eine Massenentlassungsanzeige ordnungsgemäß angezeigt werden.
Zugehörige Rechtsquelle: § 17 KSchG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Kündigungsschutz für Ausländer
Massenzustromsrichtlinie (Richtlinie 2001/55/EG)
Die Massenzustromsrichtlinie (EU Richtlinie 2001/55/EG) ist eine europäische Richtlinie, welche die Gewährung vorübergehenden Schutzes im Falle eines Massenzustroms von Vertriebenen gewährleistet. Praktische Bedeutung hatte die Richtlinie erstmals im Zuge des Ukrainekonflikts und der anschließenden Aufnahme von großen Teilen der ukrainischen Bevölkerung in der EU und speziell in Deutschland (siehe § 24 AufenthG).
Zugehörige Rechtsquelle: Art. 1 ff. EU-RL 2001/55/EG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Migration aus der Ukraine
Materielle Präklusionsfrist
Will ein Arbeitnehmer geltend machen, dass eine Kündigung sozial ungerechtfertigt oder aus anderen Gründen rechtsunwirksam ist, so muss er innerhalb von drei Wochen nach Zugang der schriftlichen Kündigung Klage beim Arbeitsgericht auf Feststellung erheben, dass das Arbeitsverhältnis durch die Kündigung nicht aufgelöst ist (§ 4 KSchG). Wird die Rechtsunwirksamkeit einer Kündigung nicht rechtzeitig geltend gemacht (§ 4 Satz 1, §§ 5 und 6), so gilt die Kündigung als von Anfang an rechtswirksam. Dies nennt man materielle Präklusionsfrist.
Zugehörige Rechtsquelle: § 7 KSchG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Kündigungsschutz für Ausländer
Medical Visa
Ein Medical Visa ist ein D-Visum, welches zum Zweck der medizinischen Behandlung in Deutschland erteilt wird. Insbesondere die Krankenhäuser in Berlin akquirieren verstärkt Patienten im Ausland (z.B. in Saudi-Arabien), welche dann mit dem Medical-Visa nach Deutschland einreisen.
Zugehörige Rechtsgrundlage: § 7 Abs. 1 S. 3 AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Medizinisches Visum für Deutschland beantragen
Mehrstaatigkeit
Mehrstaatigkeit liegt vor, wenn eine Person die Staatsangehörigkeit zweier oder mehrerer Staaten besitzt. Die Mehrstaatigkeit war bis zur Reform des Staatsangehörigkeitsgesetzes nur in Ausnahmefällen möglich. Seit dem 27.06.2024 stellt die Mehrstaatigkeit allerdings keinen Hinderungsgrund mehr für die Einbürgerung dar (siehe Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG)).
Zugehörige Rechtsquelle: § 12c StAG (alte Fassung)
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Voraussetzung der Einbürgerung
Meistertitel
Beim Meistertitel handelt es sich um ein Qualitätsmerkmal für Führungskräfte im Handwerk. Der Erlaubnis zum Führen des Meistertitels kann durch die Meisterprüfung erworben werden. Durch die Meisterprüfung ist festzustellen, ob der Prüfling befähigt ist, ein zulassungspflichtiges Handwerk meisterhaft auszuüben und selbständig zu führen sowie Lehrlinge ordnungsgemäß auszubilden.
Zugehörige Rechtsquelle: § 45 Abs. 2 HwO
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Guide Ausbildungsvisum beantragen
Meldebescheinigung
Die Meldebehörde erteilt der betroffenen Person auf deren Antrag eine schriftliche oder elektronische Meldebescheinigung. Die Meldebescheinigung enthält folgende Daten: Familienname, Vornamen unter Kennzeichnung des gebräuchlichen Vornamens, Doktorgrad, Geburtsdatum, derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung. Zur Ausstellung der Meldebescheinigung hat die meldepflichtige Person Familienname, Vornamen, Geburtsdatum sowie die Anschrift der derzeitigen Haupt- oder alleinigen Wohnung zu übermitteln.
Zugehörige Rechtsquelle: § 18 BMG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Wohnraum für Aufenthaltstitel
Meldepflicht
Die Meldepflicht ist eine gesetzliche Pflicht, den Einzug in eine neue Wohnung innerhalb von zwei Wochen bei der zuständigen Meldebehörde anzumelden (siehe § 17 BMG).
Zugehörige Rechtsquelle: § 17 BMG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Wohnraum für Aufenthaltstitel
Migration
Migration bezeichnet ganz allgemein die dauerhafte oder zeitweilige Verlagerung des Lebensmittelpunkts von Personen oder Gruppen von einem Ort zu einem anderen. Der Begriff wird vor allem im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Wanderung von Menschen verwendet, kann aber auch innerhalb eines Landes stattfinden.
Zugehörige Rechtsquelle: Aufenthaltsgesetz (AufenthG)
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Sonstige VISAGUARD-Themen
Migrationspaket
Das Migrationspaket war ein Bündel aus mehreren Gesetzesvorhaben der Merkel-Regierung aus dem Jahr 2019, welche die Erwerbsmigration und das Asylrecht reformiert haben (u.a. das Fachkräfteeinwanderungsgesetz). Ein weiteres Migrationspaket (Migrationspaket I) wurde im Jahr 2022 von der Scholz-Regierung verabschiedet. Mit dem Migrationspaket I wurde u.a. das Chancen-Aufenthaltsrecht eingeführt (siehe § 104c AufenthG).
Zugehörige Rechtsquelle: Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2019
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Gesetze im Ausländerrecht
Migrationspakt
Der „Migrationspakt“ (Globaler Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration) ist ein Ergebnis der zwischenstaatlichen UN-Konferenz in Marrakesch (Marokko) vom 10. und 11. Dezember 2018. Der Pakt zielt darauf ab, die Zusammenarbeit im Bereich der internationalen Migration zu stärken und die Bedingungen für Migration menschlicher zu gestalten.
Zugehörige Rechtsquelle: Zwischenstaatliche Konferenz zur Annahme des Globalen Paktes für eine sichere, geordnete und reguläre Migration Marrakesch (Marokko) vom 10. und 11. Dezember 2018 (UN-Generalversammlung
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Gesetze im Ausländerrecht
Mindestlohngesetz (MiLoG)
In Deutschland hat jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Zahlung eines Arbeitsentgelts mindestens in Höhe des Mindestlohns durch den Arbeitgeber. Dies wird durch das Mindestlohngesetz geregelt.
Zugehörige Rechtsquelle: §§ 1 ff. MiLoG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Expat-Law
MINT
MINT ist ein Sammelbegriff für die Ausbildungsfelder Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Es gibt verschiedene Studiengänge sowie auch eine Vielzahl an Berufen, die in diesem Feld angesiedelt sind. Arbeitnehmer, die im Bereich der MINT-Fächer qualifiziert sind, können unter vereinfachten Bedingungen einen Aufenthaltstitel in Deutschland erhalten.
Zugehörige Rechtsquelle: unter anderem § 18g AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: unter anderem Blaue Karte EU
Missionschef (WÜD)
"Missionschef" bezeichnet im Wiener Übereinkommen
über diplomatische Beziehungen die Person, die vom Entsendestaat beauftragt ist, in dieser Eigenschaft tätig zu sein.
Zugehörige Rechtsquelle: Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD)
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Diplomaten und internationale Organisationen
Mitglieder der konsularischen Vertretung (WÜK)
"Mitglieder der konsularischen Vertretung" bezeichnet im Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen die Konsularbeamten, die Bediensteten des Verwaltungs- oder technischen Personals und die Mitglieder des dienstlichen Hauspersonals.
Zugehörige Rechtsquelle: Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen (WÜK)
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Diplomaten und internationale Organisationen
Mitglieder der Mission (WÜD)
"Mitglieder der Mission" bezeichnet im Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen den Missionschef und die Mitglieder des Personals der Mission.
Zugehörige Rechtsquelle: Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD)
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Diplomaten und internationale Organisationen
Mitglieder des diplomatischen Personals (WÜD)
"Mitglieder des diplomatischen Personals" bezeichnet im Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen die in diplomatischem Rang stehenden Mitglieder des Personals der Mission.
Zugehörige Rechtsquelle: Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD)
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Diplomaten und internationale Organisationen
Mitglieder des konsularischen Personals (WÜK)
"Mitglieder des konsularischen Personals" bezeichnet im Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen die Konsularbeamten mit Ausnahme des Leiters der konsularischen Vertretung, die Bediensteten des Verwaltungs- oder technischen Personals und die Mitglieder des dienstlichen Hauspersonals.
Zugehörige Rechtsquelle: Wiener Übereinkommen über konsularische Beziehungen (WÜK)
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Diplomaten und internationale Organisationen
Mitglieder des Personals der Mission (WÜD)
"Mitglieder des Personals der Mission" bezeichnet im Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen die Mitglieder des diplomatischen Personals, des Verwaltungs- und technischen Personals und des dienstlichen Hauspersonals der Mission.
Zugehörige Rechtsquelle: Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen (WÜD)
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Diplomaten und internationale Organisationen
Mitteilungspflicht (Arbeitgeber)
Arbeitgeber haben gegenüber der Ausländerbehörde eine Mitteilungspflicht, wenn sie einen Ausländer kündigen, der einen Aufenthaltstitel zur Ausübung einer Erwerbstätigkeit besitzt.
Zugehörige Rechtsquelle: § 4a Abs. 5 S. 3 Nr. 3 AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: § 4a AufenthG
Mitwirkungspflichten (Ausländer)
Ausländer sind verpflichtet, ihre Belange und für sie günstige Umstände, soweit sie nicht offenkundig oder bekannt sind, unter Angabe nachprüfbarer Umstände unverzüglich geltend zu machen und die erforderlichen Nachweise über ihre persönlichen Verhältnisse, sonstige erforderliche Bescheinigungen und Erlaubnisse bei der Ausländerbehörde beizubringen. Ausländer, die im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis zu Erwerbszwecken sind, müssen zusätzlich der zuständigen Ausländerbehörde innerhalb von zwei Wochen ab Kenntnis mitzuteilen, dass die Ausbildung oder die Erwerbstätigkeit, für die der Aufenthaltstitel erteilt wurde, vorzeitig beendet wurde (siehe § 82 Abs. 6 AufenthG).
Zugehörige Rechtsquelle: § 82 Abs. 1 S. 1 AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Mitwirkungspflichten für Ausländer
Mobile ICT-Karte
Eine Mobiler-ICT-Karte ist ein Aufenthaltstitel zum Zweck eines unternehmensinternen Transfers, wenn der Ausländer einen für die Dauer des Antragsverfahrens gültigen nach der Richtlinie (EU) 2014/66 erteilten Aufenthaltstitel eines anderen Mitgliedstaates besitzt. Einem Ausländer wird die Mobiler-ICT-Karte erteilt, wenn er als Führungskraft, Spezialist oder Trainee tätig wird, der unternehmensinterne Transfer mehr als 90 Tage dauert und er einen für die Dauer des Transfers gültigen Arbeitsvertrag und erforderlichenfalls ein Abordnungsschreiben vorweist.
Zugehörige Rechtsquelle: § 19b AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: ICT-Karte beantragen
Mobilität (Kurzfristig)
Kurzfristige Mobilität bezeichnet die Möglichkeit von Inhabern bestimmter Aufenthaltstitel, sich für einen kurzen Zeitraum (meistens bis 90 Tage) in Deutschland aufzuhalten (siehe etwa Kurzfristige Mobilität für Inhaber einer Blauen Karte EU (§ 18h AufenthG) und Kurzfristige Mobilität für Forscher (§ 18e AufenthG)).
Zugehörige Rechtsquelle: § 18h AufenthG, § 18e AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Blaue Karte EU, ICT-Karte
Mobilität (Langfristig)
Langfristige Mobilität bezeichnet die Möglichkeit von Inhabern bestimmter Aufenthaltstitel, sich für einen längeren Zeitraum (meistens über 90 Tage) in Deutschland aufzuhalten (siehe etwa Langfristige Mobilität für Inhaber einer Blauen Karte EU (§ 18i AufenthG).
Zugehörige Rechtsquelle: § 18h AufenthG, § 18e AufenthG
Zugehöriger VISAGUARD-Artikel: Blaue Karte EU, ICT-Karte
Kontaktieren Sie uns
Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Visumsrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten. Kontaktieren Sie uns, um einen Online-Termin mit einem deutschen Rechtsanwalt für Migrationsrecht zu buchen.
