top of page
VISAGUARD Logo

Deutscher Botschafter in Indien ruft indische Fachkräfte

Flag of India

Während die USA unter Donald Trump mit einer drastischen Erhöhung der H-1B-Visa-Gebühren Schlagzeilen machen, sendet Deutschland ein deutlich anderes Signal: Hochqualifizierte Fachkräfte aus Indien sind in Deutschland willkommen. Der deutsche Botschafter in Indien, Dr. Philipp Ackermann, nutzte die Gelegenheit, um auf die Stabilität und Verlässlichkeit der deutschen Migrationspolitik hinzuweisen – und lud indische IT-Experten, Ingenieure, Wissenschaftler und Manager dazu ein, ihren Karriereweg in Deutschland fortzusetzen. In einem Video auf der Plattform X (ehemals Twitter) betonte Ackermann: „Deutschland steht für eine stabile Migrationspolitik und bietet großartige Jobchancen für Inder in IT, Management, Wissenschaft und Technologie.“ Er hob zudem hervor, dass indische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland zu den am besten verdienenden Gruppen gehören. Das sei ein Zeichen dafür, dass sie nicht nur wirtschaftlich erfolgreich seien, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur deutschen Gesellschaft leisten.


Verlässliche Regeln und hohe Löhne: Deutschlands Standortvorteil

Ackermann verglich die deutsche Einwanderungspolitik mit einem deutschen Auto: „Zuverlässig, modern, vorhersehbar – und ohne abrupte Richtungswechsel.“ Diese Aussage war ein klarer Seitenhieb auf die US-amerikanische Politik, die unter Trump immer wieder kurzfristige und einschneidende Änderungen im Einwanderungsrecht erlebte. Genau diese Planbarkeit ist ein zentraler Vorteil des deutschen Systems: Wer sich für Deutschland entscheidet, kann langfristig planen – von der Visa-Erteilung bis zur dauerhaften Niederlassung.


Während US-Unternehmen künftig rund 100.000 Dollar für ein H-1B-Visum zahlen müssen, macht Deutschland den Einstieg für ausländische Fachkräfte durch transparente Verfahren und klare Kriterien attraktiv. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz und der Blue Card EU bietet Deutschland nicht nur schnellere Wege ins Land, sondern auch langfristige Bleibeperspektiven – ein entscheidender Unterschied für viele indische Talente, die Stabilität und berufliche Entwicklung suchen.


Chancen für indische Fachkräfte: Deutschland als neues Ziel

Für viele indische Akademiker und IT-Spezialisten, die bisher vor allem auf die USA blickten, eröffnet sich nun eine attraktive Alternative: Deutschland. Mit einer starken Wirtschaft, hoher Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften und einem international geprägten Arbeitsumfeld bietet die Bundesrepublik hervorragende Möglichkeiten. Besonders im Technologiebereich, in Forschung und Entwicklung sowie im Ingenieurwesen herrscht ein anhaltender Fachkräftemangel – eine Chance für alle, die ihre Qualifikationen in einem stabilen europäischen Umfeld einbringen möchten. Über Plattformen wie VISAGUARD finden Interessierte schnell den passenden Ansprechpartner: qualifizierte Fachanwälte, die sie durch den gesamten Prozess der Einwanderung, Anerkennung von Abschlüssen und Beantragung der Blue Card begleiten. Gerade für indische Bewerberinnen und Bewerber, die den Wechsel nach Deutschland professionell und rechtssicher gestalten wollen, ist eine kompetente rechtliche Unterstützung entscheidend.

bottom of page