top of page
German Immigration News
Unser VISAGUARD-Blog zum Immigrationsrecht in Deutschland: Alle wichtigen Immigration-News aus den Bereichen Recht, Politik und Gesellschaft.

.jpg)


Bundesagentur für Arbeit ermöglicht Registrierung für Arbeitsmarktzulassung im Ausland
Die Bundesagentur für Arbeit hat ein neues Onlineportal gestartet, das ausländischen Fachkräften bereits im Herkunftsland einen strukturierten Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt eröffnet. Dieses digitale Angebot markiert einen weiteren Schritt in der Digitalisierungs-Gesamtstrategie der Bundesregierung, die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte zu erleichtern und den bestehenden Engpass an Personal in zentralen Branchen zu entschärfen (siehe auch Diskussion zur “ Work-an
VISAGUARD Sekretariat
vor 2 Tagen2 Min. Lesezeit


Ukrainische Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Integration mit spürbarem Fortschritt
Die Integration von ukrainischen Geflüchteten in den deutschen Arbeitsmarkt gehört zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen der vergangenen Jahre – und zugleich zu den sichtbarsten Erfolgen. Laut der aktuellen IAB-Stellenerhebung hat sich der Anteil der aus der Ukraine geflüchteten Beschäftigten in Deutschland zwischen 2022 und Ende 2024 verdreifacht. Während 2022 nur 0,2 Prozent aller Beschäftigten aus der Ukraine stammten, waren es 2024 bereits 0,6 Prozent – i
VISAGUARD Sekretariat
vor 3 Tagen2 Min. Lesezeit


In eigener Sache: Veröffentlichung des AUSLÄNDERBEHÖRDENQUARTETTs - Witziges Geschenk für Jurist*innen
Viel wurde gemunkelt und gemauschelt und jetzt ist es endlich da: das #Ausländerbehördenquartett - das satirische Kartenspiel zum alltäglichen Wahnsinn, der in der deutschen Migrationsverwaltung vorherrscht. Was ist das #Ausländerbehördenquartett? Das Ausländerbehördenquartett ist ein satirisches Kartenspiel für Erwachsene, erfunden und produziert von den Rechtsanwältinnen von VISAGUARD – Expertinnen im Migrationsrecht. Es nimmt mit liebevoller Überzeichnung und pointiertem
VISAGUARD Sekretariat
vor 6 Tagen2 Min. Lesezeit


Einbürgerungen in NRW: Syrer stellen größte Gruppe
Die Zahl der Einbürgerungen in Nordrhein-Westfalen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen . Ein zentraler Grund: Rund zehn...
Isabelle Manoli
19. Nov.2 Min. Lesezeit


Work-and-Stay Agentur: BMAS plant mehr Arbeitgeberrechte und stärke Einbindung von Relocation-Firmen
Mit der Veröffentlichung des offiziellen Eckpunktepapiers zur „Work and Stay“-Agentur (WSA) hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die nächste Phase der Fachkräfteeinwanderung eingeleitet. Ziel der geplanten Agentur ist es, Verfahren der Erwerbsmigration zu vereinfachen, zentrale Zuständigkeiten zu bündeln und Arbeitgeber bei der Anwerbung und Integration internationaler Fachkräfte besser zu unterstützen. Doch das Papier zeigt auch: Die Bundesregierung pl
Isabelle Manoli
16. Nov.3 Min. Lesezeit


EU verschärft Visa-Regeln für Russen: Keine Multi-Entry Visa mehr
Die Europäische Union zieht die Schrauben im Visumsrecht für russische Staatsangehörige weiter an. Nachdem bereits im Vormonat die Grenzkontrollen für russische Diplomatinnen und Diplomaten verschärft wurden, treffen die neuen Regelungen nun alle russischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger – mit nur wenigen Ausnahmen. Ziel der EU ist es, Sicherheitsrisiken zu reduzieren , die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gesehen werden. Die Europäisc
VISAGUARD Sekretariat
15. Nov.3 Min. Lesezeit


BAMF-Monitoring zur Bildungs- und Erwerbsmigration 2024 veröffentlicht
Die Zuwanderung von Fach- und Arbeitskräften ist 2024 spürbar eingebrochen. Während 2023 noch über 71.000 Personen erstmals direkt in den deutschen Arbeitsmarkt einwanderten, waren es 2024 nur noch rund 54.500 – ein Rückgang um ganze 23 Prozent . Für einen Arbeitsmarkt, der dringend internationale Fachkräfte braucht, ist das ein deutliches Alarmzeichen. Zwar ist die Gesamtzahl der Aufenthaltstitel zum Zweck der Beschäftigung inklusive Verlängerungen leicht gestiegen, doch d
VISAGUARD Sekretariat
13. Nov.2 Min. Lesezeit


Neue Studie: Deutschland braucht Fachkräfte – doch viele wollen nicht bleiben
Deutschland diskutiert seit Jahren über den Fachkräfte mangel . Politik und Wirtschaft betonen immer wieder, dass dringend...
Isabelle Manoli
12. Nov.2 Min. Lesezeit


Landesamt für Einwanderung räumt Anstieg von Terminproblemen ein
Die Beschwerden über das Landesamt für Einwanderung (LEA) in Berlin nehmen zu . Besonders gravierend: Die Vergabe von Terminen verzögert sich häufig über Monate – mit teils existenziellen Folgen für Betroffene. Der Berliner Migrationsrat berichtet über zunehmend eskalierende Fälle, in denen Menschen trotz mehrfacher Kontaktaufnahmen keine Rückmeldung vom LEA erhalten. Zunahme von Beschwerden: Jobverlust, Wohnungsnot und fehlende Sozialleistungen Laut Migrationsrat berichte
VISAGUARD Sekretariat
11. Nov.2 Min. Lesezeit


VG Berlin verhandelt zu IU-Fällen: Richter fällen Urteil gegen IU Internationale Hochschule
Am 05. November 2025 fand vor der 10. Kammer des Verwaltungsgerichts Berlin die mündliche Verhandlung in dem Verfahren IU – University of Applied Sciences for International Students gegen das Landesamt für Einwanderung (LEA) statt ( VISAGUARD hatte zu dem Fall berichtet ). Viele Studierende hatten gehofft, dass das Gericht endlich Klarheit schafft – oder zumindest eine vermittelnde Linie zwischen beiden Seiten findet. Doch die Verhandlung zeigte vor allem eines: Die Fronten
Mirko Vorreuter, LL.B.
9. Nov.3 Min. Lesezeit


Rückgang unerlaubter Einreisen nach verstärkten Grenzkontrollen
Die Bundespolizei meldet für das Jahr 2025 einen deutlichen Rückgang unerlaubter Einreisen nach Deutschland. Zwischen Januar und...
VISAGUARD Sekretariat
7. Nov.2 Min. Lesezeit


Erneut Verdacht auf Menschenhandel in der Ausbildung – Vietnamesische Azubis in Berlin verschwinden spurlos
Immer mehr junge Menschen aus Vietnam kommen nach Deutschland, um hier eine Ausbildung zu beginnen – insbesondere in der Gastronomie und...
VISAGUARD Sekretariat
31. Okt.2 Min. Lesezeit


Teile der CDU & CSU wollen Verbot der Mehrstaatigkeit wieder einführen
Die Debatte um die deutsche Staatsangehörigkeit flammt erneut auf. Nachdem die Ampelregierung im Jahr 2024 eine umfassende Reform des Staatsangehörigkeitsrechts beschlossen hatte, wollen CDU und CSU zentrale Punkte dieser Reform nun wieder rückgängig machen – insbesondere die generelle Zulassung der doppelten Staatsbürgerschaft . Auslöser ist die aktuelle „Stadtbild“-Diskussion, in der es um Fragen von Integration, gesellschaftlicher Identität und Zugehörigkeit geht. Unionsp
Isabelle Manoli
30. Okt.2 Min. Lesezeit


Localyze und Boundless: Zusammenschluss mit Signalwirkung für globale Mobilität
Die internationale Mobilitäts- und Relocation-Branche verändert sich: Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Fusion von Localyze und...
Gastautor
29. Okt.2 Min. Lesezeit


Dobrindt: Arbeitsverbote für Asylbewerber sollen fallen
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat angekündigt, die Arbeitsverbote für Asylbewerber in Deutschland deutlich zu lockern ....
Mirko Vorreuter
27. Okt.2 Min. Lesezeit


Erneut Korruptionsverdacht in Münchner Ausländerbehörde: Drei Festnahmen wegen Bestechung
Erneuter Bestechungsskandal in der Münchner Ausländerbehörde In München steht die Ausländerbehörde erneut im Mittelpunkt eines Korruptionsverfahrens : Drei Personen wurden festgenommen, zwei von ihnen sitzen inzwischen in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft München wirft den Beschuldigten vor, in mehreren Fällen gegen Geld Aufenthaltstitel organisiert zu haben. Laut den Ermittlungen sollen pro Fall zwischen 500 und 2.500 Euro geflossen sein. Betroffen ist unter andere
VISAGUARD Sekretariat
27. Okt.2 Min. Lesezeit


Neues Vialto-Programm: Europa als Alternative für globale Mobilität
Immer mehr Unternehmen und Fachkräfte stehen vor dem Problem, dass klassische Einwanderungsländer wie die USA oder Kanada ihre...
Mirko Vorreuter
24. Okt.2 Min. Lesezeit


Bekenntnis zu Israel für Einbürgerung in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt
Seit dem 1. Juni 2025 gilt in Brandenburg eine neue Voraussetzung für die Einbürgerung : Wer die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen...
Mirko Vorreuter, LL.B.
23. Okt.2 Min. Lesezeit


Deutscher Botschafter in Indien ruft indische Fachkräfte
Während die USA unter Donald Trump mit einer drastischen Erhöhung der H-1B-Visa-Gebühren Schlagzeilen machen, sendet Deutschland ein...
Isabelle Manoli
20. Okt.2 Min. Lesezeit


Strengere Praxis der deutschen Botschaft in Russland: Visavergabe an Russen wird schwerer
Die Einreise und Arbeitsmigration nach Deutschland ist für russische Staatsangehörige in den letzten Monaten deutlich schwieriger...
Mirko Vorreuter, LL.B.
15. Okt.2 Min. Lesezeit
bottom of page
