top of page
VISAGUARD Logo

Digitale Antragstellung für das beschleunigte Fachkräfteverfahren in Schleswig-Holstein eingeführt

  • Autorenbild: VISAGUARD Sekretariat
    VISAGUARD Sekretariat
  • 2. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Schleswig-Holstein treibt die Digitalisierung der Verwaltung weiter voran. Ab sofort können Anträge für das beschleunigte Fachkräfteverfahren vollständig online eingereicht werden – direkt über das OZG-Portal (Onlinezugangsgesetz). Für Arbeitgeber und Fachkräfte bedeutet das weniger Papierkram, mehr Effizienz und eine schnellere Bearbeitung. Dieser Schritt ist besonders für Unternehmen interessant, die dringend auf qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sind und bisher mit langen, papierbasierten Prozessen zu kämpfen hatten.


Vorteile der digitalen Antragstellung

Die Umstellung auf die digitale Antragstellung bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Arbeitgeber können den gesamten Antrag bequem online ausfüllen, was den organisatorischen Aufwand deutlich reduziert. Durch klar strukturierte Auswahlmöglichkeiten sinkt das Risiko, wichtige Angaben oder Unterlagen zu vergessen. Das Portal sorgt außerdem für eine bessere Übersicht und Vollständigkeit der Antragsunterlagen, was Bearbeitungsfehler minimiert und die Verfahren insgesamt beschleunigt.


Auch die Behörden profitieren von der digitalen Abwicklung. Die strukturierte Datenübermittlung erleichtert interne Prozesse, verkürzt Bearbeitungszeiten und sorgt dafür, dass Rückfragen schneller geklärt werden können. Für Fachkräfte, die einen Aufenthaltstitel im Rahmen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens beantragen möchten, bedeutet dies eine spürbare Entlastung und oft auch einen schnelleren Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt.


Jetzt Antrag online stellen

Das OZG-Portal steht ab sofort allen Antragstellenden in Schleswig-Holstein zur Verfügung. Die Antragstellung ist rund um die Uhr möglich, was den Prozess deutlich flexibler macht – insbesondere für Unternehmen, die international agieren und nicht immer an deutsche Bürozeiten gebunden sind. Der digitale Weg spart Zeit, reduziert Papierverbrauch und ist ein weiterer Schritt hin zu einer zukunftsorientierten Verwaltung.


Mit dieser Modernisierung zeigt Schleswig-Holstein, dass die Digitalisierung der Verwaltungsprozesse nicht nur ein Schlagwort, sondern eine konkrete Entlastung für alle Beteiligten ist. Fachkräfte, Arbeitgeber und Behörden können künftig effizienter zusammenarbeiten – und der Weg zu einem erfolgreichen Abschluss des Fachkräfteverfahrens wird deutlich einfacher. Dies ist in Schleswig-Holstein bitter nötig, da die Fachkräftebehörden in Schleswig-Holstein in letzter Zeit stark wegen Ineffizienz in der Kritik standen.


Hier geht es direkt zum Antragsportal beschleunigtes Fachkräfteverfahren Schleswig-Holstein:





bottom of page