top of page
VISAGUARD Logo

Versicherungen für Expats: Welche Versicherungen gibt es für Expats?

ree

Versicherungen für Expats mit Visum: Welche Absicherungen sind sinnvoll?

Wer als Expat nach Deutschland kommt, muss sich nicht nur um Visum, Wohnung und Job kümmern – auch das Thema Versicherungen ist zentral. Denn ohne passenden Versicherungsschutz drohen hohe Kosten im Ernstfall und ein Aufenthaltstitel kann nicht erteilt werden, wenn keine Krankenversicherung besteht. Gleichzeitig ist der deutsche Versicherungsmarkt komplex. Welche Policen sind Pflicht, welche sinnvoll – und welche überflüssig? VISAGUARD gibt einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Expats mit Visum in Deutschland.


Krankenversicherung: Pflicht und Auswahlmöglichkeiten

Die Krankenversicherung ist in Deutschland für Ausländer als Teil der Lebensunterhaltssicherung gesetzlich vorgeschrieben (§ 5 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG). Expats haben meist die Wahl zwischen gesetzlicher (GKV) und privater Krankenversicherung (PKV). Wer als Ausländer in ein Arbeitsverhältnis eintritt, wird automatisch gesetzlich versichert – etwa bei Anbietern wie TK, Barmer, AOK oder DAK. Wer über einer gewissen Grenze verdient oder als Selbstständiger nach Deutschland kommt, kann sich auch privat versichern. Für kurzfristige Aufenthalte oder beim Visumverfahren kommt eine Expat-Health-Insurance bzw. Incoming-Versicherung infrage – diese deckt Basiskosten ab, reicht aber auf Dauer nicht aus.


Zahnzusatz- und Reiseversicherung: Nützliche Ergänzungen

Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt viele Leistungen, aber nicht alle. Gerade bei Zahnbehandlungen entstehen oft hohe Eigenkosten. Eine Zahnzusatzversicherung kann hier sinnvoll sein. Wer häufig reist – beruflich oder privat – profitiert zudem von einer Reiseversicherung, die neben medizinischer Versorgung auch Reiserücktritt oder Gepäckverlust abdecken kann. Expats, die sich mit Visum in Deutschland aufhalten, buchen insofern häufig Zusatzversicherungen, um vollständig abgesichert zu sein.


Haftpflicht- und Hausratversicherung: Schutz im Alltag

Eine der wichtigsten freiwilligen Versicherungen in Deutschland ist auch die private Haftpflichtversicherung. Sie springt ein, wenn man versehentlich einer anderen Person Schaden zufügt – zum Beispiel ein teures Handy fallen lässt oder einen Fahrradunfall verursacht. Ebenfalls ratsam ist die Hausratversicherung, die Schäden durch Feuer, Einbruch oder Leitungswasser im eigenen Zuhause absichert.


Mobilität, Haustiere und Vermögen: Weitere Policen für besondere Lebenslagen

Wer in Deutschland Fahrrad fährt, kann mit einer Fahrradversicherung gegen Diebstahl und Schäden vorsorgen. Hundehalter sind in vielen Bundesländern zur Hundehaftpflichtversicherung verpflichtet – sie schützt, falls der Hund Personen oder Sachen verletzt. Wer Haustiere allgemein gut versorgt wissen will, kann auch eine Tierkrankenversicherung abschließen. Für längere Perspektiven lohnen sich Berufsunfähigkeitsversicherung (bei Arbeitsunfähigkeit), Lebensversicherung (für Hinterbliebene) oder eine private Rentenversicherung für die Altersvorsorge. Auch eine Rechtsschutzversicherung kann hilfreich sein, z. B. bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten.


Fazit: Bedarfsanalyse statt Überversicherung

Nicht jede Versicherung ist für jede Lebenslage nötig. Expats sollten sich frühzeitig überlegen, wie lange sie in Deutschland bleiben, welchen Beruf sie ausüben und welche Risiken ihnen wichtig sind. Für einige Versicherungen wie Krankenversicherung oder Hundehaftpflicht besteht eine gesetzliche Pflicht. Andere – wie Haftpflicht oder Rechtsschutz – sind freiwillig, aber äußerst empfehlenswert. 


Sie benötigen eine Versicherung, die von den Behörden anerkannt wird? Unsere Anwaltskanzlei benutzt Feather-Versicherungen und hat damit dauerhaft gute Erfahrungen gemacht. Wenn Sie Ihre Versicherung über diesen Link bei den Versicherungsmaklern von Feather abschließen, unterstützen Sie unseren Kanzleiblog. Mit dem Code “VISAG-15” erhalten Sie zusätzlich Cashback beim Abschluss einer Versicherung über Feather.


bottom of page