top of page

Blaue Karte EU für Berufsanfänger: Ein erleichterter Start in den deutschen Arbeitsmarkt

  • Autorenbild: VG3
    VG3
  • 20. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Für viele Hochschulabsolventen aus Drittstaaten ist Deutschland ein attraktiver Arbeitsort. Mit der Blauen Karte EU steht qualifizierten Fachkräften ein privilegierter Aufenthaltstitel zur Verfügung – und auch Berufsanfängern eröffnet sich unter bestimmten Voraussetzungen bereits der Zugang zu diesem Aufenthaltstitel. Doch welche Regelungen gelten speziell für Berufseinsteiger? Und was sollten junge Akademiker beachten?


Erleichterter Zugang zur Blauen Karte für junge Hochschulabsolventen

Wer seinen Hochschulabschluss vor weniger als drei Jahren erworben hat, kann bereits mit einem reduzierten Gehaltsniveau eine Blaue Karte EU beantragen. Diese Sonderregelung gilt unabhängig davon, ob es sich um einen Bachelor-, Master- oder Promotionsabschluss handelt. Entscheidend ist, dass der letzte akademische Abschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegt – bei mehreren Abschlüssen zählt der zeitlich letzte.


Auch ein ausländischer Abschluss genügt

Ein weiterer Vorteil für Berufsanfänger: Der zuletzt erworbene Hochschulabschluss muss nicht zwingend anerkannt oder mit einem deutschen Abschluss vergleichbar sein – vorausgesetzt, es liegt bereits ein vorheriger, anerkannter Abschluss vor, der die Fachkrafteigenschaft begründet hat. So profitieren insbesondere Personen mit mehreren Studienabschlüssen oder internationalem Bildungshintergrund von dieser Regelung.


Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit erforderlich

Auch bei der erleichterten Blaue-Karte-Variante ist die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit erforderlich. Diese prüft unter anderem, ob das vorgesehene Gehalt angemessen ist und ob deutsche oder europäische Arbeitnehmer nicht vorrangig berücksichtigt werden müssen. Bei Hochschulabsolventen mit aktuellem Abschluss wird jedoch regelmäßig zugunsten des Antragstellers entschieden.


Fazit: Gute Chancen für qualifizierte Berufsanfänger

Die Blaue Karte EU bietet jungen Akademikern aus dem Ausland einen pragmatischen und schnellen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Wer seinen Hochschulabschluss erst kürzlich erworben hat, profitiert von erleichterten Bedingungen – insbesondere durch die reduzierte Gehaltsgrenze und den flexiblen Antragsprozess. Ein rechtzeitiger Antrag kann dabei entscheidend sein. Lassen Sie sich im Zweifel frühzeitig rechtlich beraten, um alle Fristen und Voraussetzungen korrekt zu erfüllen.

 
 
 

Commenti


bottom of page