top of page
VISAGUARD Logo

Einbürgerungstest in Berlin: Jetzt online Terminbuchung möglich

logo of volkshochschule (vhs)

Wer die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchte, muss nachweisen, dass er oder sie die grundlegenden Kenntnisse über das politische System, die Gesellschaft und die Geschichte Deutschlands besitzt. Ein zentraler Bestandteil dafür ist der Einbürgerungstest – und dieser ist nun in Berlin deutlich einfacher zu organisieren: Die Terminbuchung ist online möglich und berlinweit verfügbar.


Einbürgerungstest – Was wird geprüft?

Der Einbürgerungstest besteht aus 33 Multiple-Choice-Fragen. Gefragt wird zu Themen wie Demokratie, Grundrechte, Gleichstellung, Religionsfreiheit oder auch zur Geschichte Deutschlands. Wer mindestens 17 Fragen richtig beantwortet, besteht. Für viele ist der Test Voraussetzung für die Einbürgerung – ausgenommen sind Kinder unter 16 Jahren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung, wenn ein ärztliches Attest dies bestätigt. Alternativ zum Einbürgerungstest werden beim Landesamt für Einwanderung (LEA) auch andere Nachweise über staatsbürgerliches Wissen anerkannt. Dazu zählen beispielsweise bestimmte Schulabschlüsse. Wer sich nicht sicher ist, sollte sich beim LEA oder einer Beratungsstelle informieren.


So funktioniert die Anmeldung zum Einbürgerungstest

Die Anmeldung für den Einbürgerungstest läuft ab jetzt digital und unkompliziert ab:



Wichtig: Der Test findet nicht am Tag der Anmeldung statt – die VHS teilt bei der Anmeldung den nächstmöglichen Prüfungstermin mit.


Diese Berliner VHS-Standorte stehen zur Auswahl

Der Test kann an nahezu allen Berliner Volkshochschulen geschrieben werden – darunter:


  • VHS Charlottenburg-Wilmersdorf (City West)

  • VHS Friedrichshain-Kreuzberg

  • VHS Neukölln

  • VHS Mitte

  • VHS Pankow

  • VHS Reinickendorf

  • VHS Spandau

  • u.v.m.


Einfach beim Onlineportal den gewünschten Bezirk auswählen und einen Termin vereinbaren.


Fazit

Mit der neuen Online-Terminvergabe wird die Anmeldung zum Einbürgerungstest in Berlin wesentlich einfacher. Der Zugang ist berlinweit möglich, die Kosten sind mit 25 Euro überschaubar – und die Anmeldung kann nun ortsunabhängig und flexibel organisiert werden. Ein weiterer Schritt in Richtung digitalisierte und bürgerfreundliche Migrationsverwaltung – ein Ziel, das auch wir bei VISAGUARD unterstützen.

bottom of page